Warum um gute Headlines so viel Wind gemacht wird? Ganz einfach: Für erfolgreiche Webtexte brauchst Du die Aufmerksamkeit Deiner Leser.
Und zwar von der ersten Sekunde an. Und im Idealfall für mehr als zehn Sekunden.
Das ist die Herausforderung: In ein paar Sekunden den Leser fesseln und zum Weiterlesen bewegen. Damit er Dein Angebot flott versteht. Denn damit erhöhst Du die Chancen, dass er den nächsten Schritt macht, den Du Dir wünschst: zum Beispiel eine Anfrage senden, direkt buchen oder kaufen.
Eine überzeugende Headline, knackige Unterüberschriften und Zwischentitel sind dafür das perfekte Werkzeug. Die Überschrift bringt als Eyecatcher den Inhalt auf den Punkt und Struktur in die Seite.
Wie Du Schritt für Schritt verkaufsstarke Überschriften für Deine Website schreibst, zeige ich Dir in diesem Blogartikel.
Headlines, die verkaufen
– in 5 Schritten
1. Arbeitstitel statt Headline
Eine ganz alte und tausendfach erprobte Weisheit von allen, die viel schreiben: Versteife Dich nicht darauf, gleich die perfekte Überschrift zu finden, bevor Du noch den Text geschrieben hast. In den meisten Fällen klappt das nämlich nicht.
Stattdessen macht es Sinn, als ersten Schritt eine vorläufige Überschrift zu kreieren und vorerst damit zu arbeiten. Dieser Arbeitstitel fasst Deine Hauptaussage kurz zusammen und dient Dir als eine Art Leitstern während des Schreibens.
2. Subheadline als Helfer
Bei komplexen Themen oder um Deine Überschrift zu verstärken, eignet sich die 2-Headlines-Technik oder Zwei-Überschriften-Technik. Die Überschrift zielt dabei auf die Aufmerksamkeit des Lesers ab. Und in der Unterüberschrift oder Subheadline verpackst Du geschickt ergänzende Details. Eine Unterüberschrift ist nicht immer nötig und sinnvoll. Hilfreich ist sie aber, wenn Du nicht alle wichtigen Informationen in der Headline unterbringst.
Fiktives Beispiel:
Headline: Steigere Deinen Business Erfolg durch Coaching
Subheadline:
Mit Einzelcoachings in 3 Monaten zu Deinen maßgeschneiderten Zielen
3. Die richtige Wortwahl
Klare und unmissverständliche Worte sind in Überschriften ein absolutes Muss. Eine packende Überschrift weckt auf Knopfdruck Interesse für Dein Thema. Dazu muss sie aus aussagekräftigen, positiven, anziehenden Wörtern bestehen, ansprechen und überzeugen.
Verwende Wörter, die für Dein Angebot relevant sind und attraktiv beschreiben, was es hier für den Leser gibt. Starke Adjektive funktionieren am besten: Das sind alle Eigenschaftswörter mit einer inhaltlichen Aussage.
Beispiel:
Schwache Adjektive: toll, super, gut
Starke Adjektive: abenteuerlustig, wertvoll, begeisterungsfähig
4. SEO bedenken
Bevor Deine Headline steht, checkst Du sie noch auf Suchmaschinenoptimierung, damit Deine Seite in Suchmaschinen wie Google leichter auffindbar ist:
Ist Dein Haupt-Keyword in der Überschrift enthalten?
Und: Steht dieses Keyword am Beginn der Überschrift?
5. Finale Überschrift
Sobald der Text fertig ist, überprüfst Du, ob Dein gewählter Arbeitstitel noch zum Inhalt passt. Falls nicht, passt Du die Überschrift an.
Klare Ansage an Deine Leser
Eine verkaufsstarke Headline ist eine klare Ansage an Deine Leser: Die Überschrift verrät, worum es geht, warum das relevant ist – und motiviert zum Weiterlesen, Kaufen oder Buchen.